Hier bist du falsch![]()
Dies ist ein nicht mehr aktiver Thread und veraltet!
Weiter gehts für alle Unterstützungen und Banken
im Forum für
Hibiscus Mashup (und Finance.Websync)
Liebe Hibiscus-Scripting-User,
da diese Version nun den Umfang erreicht hat, stabil läuft und sich auch keiner berechtigt Beschwert hat wird nun die Release 2 des Scripts für die 'Ikano Bank' online gestellt.
Es wird nun mit der Release 2.x.x wie immer jedem empfohlen die Installatons-Methode #1 "PlugIn über das Online-Repository" zu verwenden.
Hierzu müssen alte manuelle Installationen der Release 1.x.x (dieses Scripts und eventuell andere HTMLUnit) erst entfernt werden! (gilt nicht für die PlugIn-Variante)
Mit Einführung der Release 2 wird ändert sich wie angekündigt folgendes:
- Dieser Thread ist für die Release 2.x.x nun der offizielle Support-Thread und alle Anfragen sollten hier gestellt werden um das Forum nicht zu zu müllen
- der Support für die Release 1 wird eingestellt da verständlicherweise nur Release 2 weiterentwickelt wird
- zudem werden die Scripte nicht mehr als eigenständige Datei sondern nur noch als Jameica-Scripting-PlugIn zu Verfügung gestellt (Aufwand wird eingespart)
- es existiert nun eine zentrale HTMLUnit-Version welche am besten über die beschriebene Online-Installation oder hier herunter geladen werden kann: HTMLUnit als PlugIn
- jeder andere Script-Entwickler verlinkt nun auf die zentrale Hibiscus-Version, kann seine Scripte in mein Repository mit aufnehmen wenn gewünscht
Um den Appetit anzuregen hier noch die Änderungen der Release 2 und die vorherige ChangeLog: (auch nachzulesen auf der Projekt-Homepage)
Versionsinformationen:
Version 2.0.0 (aka 1.4.0)
Neuerungen und Features:
- Erweiterung des Abruf von Informationen der Bank um die Vertragsstatus-Informationen des Konto (hier wird bei der Formatierung das verwendete Betriebssystem berücksichtigt)
(ist das Feld Notiz (Kommentar) frei (leer) werden hier die Informationen gespeichert)
- Die Spalten-IDs werden nun vor dem Auslesen der Umsätze ermittelt und sind somit dynamisch und nicht mehr statisch; somit automatische Anpassung an Homepage-Änderungen oder andere Varianten
- Der Kontoauszug enthält nun den Zeitraum den Abrufs
- Es wird nun immer ein ordentlicher Kontoauszug generiert, wie bei jeder anderen Bank auch (dieser ist für eine korrekte Arbeitsweise erforderlich)
- Verbesserter Ablauf des Statusbalken im Log-Monitor, angepasst an den Abruf der Umsätze und dem Verarbeiten der Daten
- Angabe der möglichen Kontonummern der Ikano Bank im Konto-Anlageassistent
- Das Script akzeptiert nun auch die BLZ der 'NORDEA Bank Finland Plc.'; Diese unterhält die IKEA FAMILY Bezahlkarte
- keine bekannt
ver. 1.1.0 (Beta)
- aktueller Kontostand wird nun von der Startseite ausgelesen und mit in den erzeugten Kontoauszug eingetragen
- Es wird nun aus dem Überweisungsformular die Kundennummer ausgelesen und wenn vorhanden aus dem Verwendungszweck entfernt. Stattdessen wird diese bei Kundenreferenz eingetragen
Hinweis: hierdurch werden womöglich viele Umsätze neu geholt und doppelt angelegt! Am besten alle Umsätze löschen und neu abholen
Hierbei gehen allerdings eventuelle manuelle Zuweisungen von Kategorien verloren (als Tipp sollte man eine automatische Kategorisierung einrichten) - Gegenkontonummer und Gegenkonto-BLZ wird nun korrekt eingetragen
Hinweis: hierdurch werden womöglich viele Umsätze neu geholt und doppelt angelegt! Am besten alle Umsätze löschen und neu abholen
Hierbei gehen allerdings eventuelle manuelle Zuweisungen von Kategorien verloren (als Tipp sollte man eine automatische Kategorisierung einrichten) - Einbau der neuen Routine des DKBVisa-Scripts ver. 2.0.6; falls "Kontostand im Kontoauszug nicht aktuell" ist oder "Kontostand im Kontoauszug aktualisiert wurde obwohl die Buchungen dazu noch fehlen"
> Umfangreich verbesserte Erkennung von "nicht aktuelles Kontosaldo" und erweitert auf "fehlenden Buchungen", welche bis unter zwei neuen Buchungen 100% genau ist und danach die Berechnung wenn notwendig anders ausführt
(diese Funktion merkt sich nun auch den letzten Status und orientiert sich daran und gibt diesen weiter aus bis er sich ändert)
Die Zwischensalden werden dann je nach Situation nur für neue Umsätze (nach letztem Umsatz) berechnet.
Zur besseren Erkennung werden alte Umsätze (vor letztem Umsatz), in solch einer Situation, mit Zwischensaldo "0,00" gespeichert und können selbst gesetzt werden
> Zusätzlich wird bei scheinbar richtigem Gleichnis zwischen Konto und Auszug bei Bedarf die letzten 30 Zwischensalden automatisch neu berechnet (sozusagen automatische Korrektur von falschem Zwischensaldo)
(dies bedeutet dass selbst wenn der letzte Zwischensaldo wirklich mal falsch gesetzt werden sollte, werden bei einem erneutem Abruf (bei dem zu diesem Zeitpunkt auf dem Konto alles aktuell ist) die letzten 30 Zwischensummen automatisch korrigiert)
ver. 1.0.0 (Beta)
Features:
- Neue Synchronisierung (für Hibiscus Nigthly-Build): es wurden die derzeit möglichen Funktionen der neuen Scripting-Synchronisierung von Jameica/Hibiscus umgesetzt
(Danke hier auch nochmal an Olaf Willuhn für die Zusammenarbeit und das kurzfristige Umsetzen von Anpassungen)
> Konto erscheint nun in der Liste "Konten synchronisieren" und wird bei einer Komplett-Synchronisierung aller Konten mit eingeschlossen
> Umsätze werden dabei nun gleich in der Liste "Neue Umsätze" angezeigt
> Für das Konto kann "Saldo aktualisieren" und "Kontoauszüge (Umsätze abrufen) abrufen" aktiviert/deaktiviert werden
(das Script überspring dies dann, gilt aber nur für den Abruf über die Startseite mit 'Synchronisierung starten',
bei Abruf über das Kontextmenü oder die Detailansicht des Konto wird immer beides abgerufen; Ist "Saldo aktualisieren" deaktiviert, berechnet diesen Hibiscus weiterhin)
WICHTIG: für eine korrekte Arbeitsweise müssen mindestens diese Versionen mit Stand nicht älter als 09.05.2013 installiert sein:
- Jameica 2.5.0 (Nightly-Build)
- Hibiscus 2.5.1 (Nightly-Build)
- Jameica-Scripting 2.5.0 (Nightly-Build) - HTMLUnit VersionsCheck: in der Variante vom BoS-Script ver. 1.6 integriert (interne Version 1.3.6)
- Assistent zur automatischen Konto-Anlage (1.3.1): Dieser unterstützt auch das Anlegen zusätzlicher Konten
INFO: um diesen Assistenten zu starten: rufen Sie über das Hauptmenü die Jameica-Einstellungen auf und klicken dort einfach auf 'Speichern'
Dieser Assistent kann auch dauerhaft deaktiviert werden indem man "Diese Frage nicht mehr anzeigen" aktiviert und zusätzlich 'Nein' wählt
(Um dies rückgängig zu machen muss in der Datei "<Jameica-Profilpfad>\cfg\de.willuhn.jameica.system.ApplicationCallback.properties" die entsprechende Zeile gelöscht werden) - Sicherheits-Logout: wird automatisch bei Fehlern ausgeführt (dieser setzt unter anderem das Passwort zurück)
- Erweiterte Fehlerbehandlung der Release Version 2
- Proxy-Untersützung: vollständige Unterstützung der Proxy-Funktionalität von Jameica (gleich der Version von BoS-Script ver. 1.5 (interne Version 1.4.1))
("Systemproxy benutzen" wird dann wegen Java nur funktionieren wenn in den Java-Einstellungen dies auch so konfiguriert ist
und dort kein eigener Proxy eingestellt ist.) Eine eventuell notwendige Proxy-Authentifizierung müsste im Moment im System hinterlegt werden
und/oder von diesen geregelt werden da dies Jameica nicht unterstützt. (z. B. Benutzername/Passwort)
(eine Integration einer Authentifizierung mit statischen Benutzer/Passwort erfolgt in einer späteren Version)
Gruß