[Erledigt] Mashup nicht kompatibel mit Jameica wenn "jameica.webadmin" verwendet wird
Re: Mashup nicht kompatibel mit Jameica wenn "jameica.webadmin" verwendet wird
Hallo,
ich habe jetzt - damit nicht andere Unverträglichkeiten eine Rolle spielen können, das hatte ich in der Vergangenheit schon mal - sowohl jameica als auch alle plugins auf die aktuellsten Stände gebracht (also jameica + Erweiterungen die heutigen nightly-builds, scripting-plugins alles aktuell, d.h. 2.26 bzw. 0.8.4).
Effekt: Der Abruf von paypal-Konten funktioniert nicht. Es startet alles richtig, dann dauert es etwas, anschließend verschwindet das Protokoll-Fenster ohne weitere Nachricht. Das jameica.log anbei.
Vor einigen Tagen hatte ich das gleiche Spiel schon einmal gemacht (5.6., 18 Uhr). Die Versionen waren da die nightly-builds, 2.25 und 0.8.4. Zu dem Zeitpunkt funktionierte dann der paypal-Abruf, aber Lin-Ha-Bu meldete, Hibiscus sei nicht gestartet und ein Abruf sei deshalb nicht möglich. Denselben Effekt habe ich heute in der Buchhaltung auch wieder. Leider also: es klappt immer noch nicht wieder.
Ich arbeite dann erstmal mit den alten Versionen weiter, die gehen ja zum Glück noch (es ist ja immer gut, wenn man eine Sicherung hat ...).
Beste Grüße
Stefan
ich habe jetzt - damit nicht andere Unverträglichkeiten eine Rolle spielen können, das hatte ich in der Vergangenheit schon mal - sowohl jameica als auch alle plugins auf die aktuellsten Stände gebracht (also jameica + Erweiterungen die heutigen nightly-builds, scripting-plugins alles aktuell, d.h. 2.26 bzw. 0.8.4).
Effekt: Der Abruf von paypal-Konten funktioniert nicht. Es startet alles richtig, dann dauert es etwas, anschließend verschwindet das Protokoll-Fenster ohne weitere Nachricht. Das jameica.log anbei.
Vor einigen Tagen hatte ich das gleiche Spiel schon einmal gemacht (5.6., 18 Uhr). Die Versionen waren da die nightly-builds, 2.25 und 0.8.4. Zu dem Zeitpunkt funktionierte dann der paypal-Abruf, aber Lin-Ha-Bu meldete, Hibiscus sei nicht gestartet und ein Abruf sei deshalb nicht möglich. Denselben Effekt habe ich heute in der Buchhaltung auch wieder. Leider also: es klappt immer noch nicht wieder.
Ich arbeite dann erstmal mit den alten Versionen weiter, die gehen ja zum Glück noch (es ist ja immer gut, wenn man eine Sicherung hat ...).
Beste Grüße
Stefan
-
- Administrator
- Beiträge: 2702
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 17:14
- Wohnort: Würzburg
- Has thanked: 151 times
- Been thanked: 86 times
Re: Mashup nicht kompatibel mit Jameica wenn "jameica.webadmin" verwendet wird
hmm, ja da sind wohl nun noch mehr Klassen gleich und die commons-io wieder älter als die in HTMLUnit.
Zwischendrin hat Olaf wohl nur die Apache Commons Bibliothek gehoben.
Damit war dann die Problem-Bibliothek gleich.
Das Update der Jetty-Dateien war dann aber leider wohl nicht auf die aktuellsten. Jetzt sind in jameica.webadmin einige Jetty-Bibliotheken Version 9.3... in HTMLUnit auch vorhanden aber schon Version 9.4.5... und die commons-io wurde dadurch eben wieder älter von Version 2.5 (wie eben auch in HTMLUnit, also kein Problem) runter auf 2.2.
Mal schaun was Olaf sagt... echt doofe Situation da Webadmin und HTMLUnit zu vereinen. Beide sind wichtig ;)
Gruß
PS: der Menüpunkt "PayPal-Test" ist nicht für dich gedacht sondern nur für mich zum testen ;) Die notwendige Klasse ist für die Öffentlichkeit nicht verfügbar
Zwischendrin hat Olaf wohl nur die Apache Commons Bibliothek gehoben.
Damit war dann die Problem-Bibliothek gleich.
Das Update der Jetty-Dateien war dann aber leider wohl nicht auf die aktuellsten. Jetzt sind in jameica.webadmin einige Jetty-Bibliotheken Version 9.3... in HTMLUnit auch vorhanden aber schon Version 9.4.5... und die commons-io wurde dadurch eben wieder älter von Version 2.5 (wie eben auch in HTMLUnit, also kein Problem) runter auf 2.2.
Mal schaun was Olaf sagt... echt doofe Situation da Webadmin und HTMLUnit zu vereinen. Beide sind wichtig ;)
Gruß
PS: der Menüpunkt "PayPal-Test" ist nicht für dich gedacht sondern nur für mich zum testen ;) Die notwendige Klasse ist für die Öffentlichkeit nicht verfügbar
... wer lesen kann ist wie immer im klaren Vorteil ...
Vor dem Posten: Bitte die Posting-Regeln für neue Beiträge lesen und beachten und IMMER die vollständige Status-Log posten
(Der Post wird ansonsten gelöscht oder einfach ignoriert ohne das geholfen wird)
Hilfe und Informationen zu den Test- und Nightly-Builds und deren Installation findet Ihr z. B. im Tipps und Tricks-Forum
(Weitere hilfreiche Artikel findet man in der FAQ auf der Projekt-Website)
Wer ein Dankeschön für die Arbeit und Unkosten senden möchte, kann gerne auch
Spenden

(Der Post wird ansonsten gelöscht oder einfach ignoriert ohne das geholfen wird)

(Weitere hilfreiche Artikel findet man in der FAQ auf der Projekt-Website)
Wer ein Dankeschön für die Arbeit und Unkosten senden möchte, kann gerne auch

-
- Experte
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22. Mär 2014, 23:08
Re: Mashup nicht kompatibel mit Jameica wenn "jameica.webadmin" verwendet wird
Commons-IO in Version 2.2 wird von Commons-Fileupload benötigt. Daher diese Version. Ich habe sie jetzt mal auf 2.5 aktualisiert - in der Hoffnung, dass damit Commons-Fileupload nicht kaputt geht. Alternativ haettest du auch eine der anderen "IOUtils#toString"-Methoden nehmen koennen, die bereits in 2.2 existiert haben.
-
- Administrator
- Beiträge: 2702
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 17:14
- Wohnort: Würzburg
- Has thanked: 151 times
- Been thanked: 86 times
Re: Mashup nicht kompatibel mit Jameica wenn "jameica.webadmin" verwendet wird
das würde doch das Problem nicht lösen wenn ich auch noch ne alte Lib verwende. Zudem gehts eigentlich nicht um einen Aufruf von mir sondern das eben HTMLUnit damit arbeitet.
Und die Jetty-Dateien von Webadmin sind ja auch nicht die "neuesten". Es ist halt das Grundproblem das Webadmin und HTMLUnit ziemlich ähnliche Libs einsetzen.
Hier mal ne Liste des aktuellen HTMLUnit:
commons-codec-1.9.jar
commons-io-2.5.jar
commons-lang3-3.5.jar
commons-logging-1.2.jar
cssparser-0.9.23.jar
htmlunit-2.27.jar
htmlunit-core-js-2.27.jar
httpclient-4.5.3.jar
httpcore-4.4.6.jar
httpmime-4.5.3.jar
jetty-client-9.4.5.v20170502.jar
jetty-http-9.4.5.v20170502.jar
jetty-io-9.4.5.v20170502.jar
jetty-util-9.4.5.v20170502.jar
neko-htmlunit-2.27.jar
sac-1.3.jar
serializer-2.7.2.jar
websocket-api-9.4.5.v20170502.jar
websocket-client-9.4.5.v20170502.jar
websocket-common-9.4.5.v20170502.jar
xalan-2.7.2.jar
xercesImpl-2.11.0.jar
xml-apis-1.4.01.jar
Da kann ich aber auch nix dran ändern ;) ist halt so ... und für mich persönlich war das auch nie ein Problem ...
Gruß
Und die Jetty-Dateien von Webadmin sind ja auch nicht die "neuesten". Es ist halt das Grundproblem das Webadmin und HTMLUnit ziemlich ähnliche Libs einsetzen.
Hier mal ne Liste des aktuellen HTMLUnit:
commons-codec-1.9.jar
commons-io-2.5.jar
commons-lang3-3.5.jar
commons-logging-1.2.jar
cssparser-0.9.23.jar
htmlunit-2.27.jar
htmlunit-core-js-2.27.jar
httpclient-4.5.3.jar
httpcore-4.4.6.jar
httpmime-4.5.3.jar
jetty-client-9.4.5.v20170502.jar
jetty-http-9.4.5.v20170502.jar
jetty-io-9.4.5.v20170502.jar
jetty-util-9.4.5.v20170502.jar
neko-htmlunit-2.27.jar
sac-1.3.jar
serializer-2.7.2.jar
websocket-api-9.4.5.v20170502.jar
websocket-client-9.4.5.v20170502.jar
websocket-common-9.4.5.v20170502.jar
xalan-2.7.2.jar
xercesImpl-2.11.0.jar
xml-apis-1.4.01.jar
Da kann ich aber auch nix dran ändern ;) ist halt so ... und für mich persönlich war das auch nie ein Problem ...
Gruß
... wer lesen kann ist wie immer im klaren Vorteil ...
Vor dem Posten: Bitte die Posting-Regeln für neue Beiträge lesen und beachten und IMMER die vollständige Status-Log posten
(Der Post wird ansonsten gelöscht oder einfach ignoriert ohne das geholfen wird)
Hilfe und Informationen zu den Test- und Nightly-Builds und deren Installation findet Ihr z. B. im Tipps und Tricks-Forum
(Weitere hilfreiche Artikel findet man in der FAQ auf der Projekt-Website)
Wer ein Dankeschön für die Arbeit und Unkosten senden möchte, kann gerne auch
Spenden

(Der Post wird ansonsten gelöscht oder einfach ignoriert ohne das geholfen wird)

(Weitere hilfreiche Artikel findet man in der FAQ auf der Projekt-Website)
Wer ein Dankeschön für die Arbeit und Unkosten senden möchte, kann gerne auch

-
- Experte
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22. Mär 2014, 23:08
Re: Mashup nicht kompatibel mit Jameica wenn "jameica.webadmin" verwendet wird
naja, was heisst nicht die "neuesten". Der 9.3er Zweig von Jetty wird aktuell immer noch gepflegt und noch bis vor ein paar Tagen war in jameica.webadmin die steinalte Version 6.x enthalten.Hibiscus-Scripter hat geschrieben:Und die Jetty-Dateien von Webadmin sind ja auch nicht die "neuesten".
Re: Mashup nicht kompatibel mit Jameica wenn "jameica.webadmin" verwendet wird
Hallo,
nach euren letzten Bemerkungen hatte ich schon gehofft, dass alles o.k. wäre. Leider nicht (wieder alle aktuellen nightly-builds, aktuelle scripting-module). Mashup läuft nicht durch (siehe Log), und Lin-HaBu meint immer noch, Hibiscus sei nicht gestartet. Ich probiers einfach immermal wieder. Irgendwann wirds ja klappen, oder?
Beste Grüße
Stefan
nach euren letzten Bemerkungen hatte ich schon gehofft, dass alles o.k. wäre. Leider nicht (wieder alle aktuellen nightly-builds, aktuelle scripting-module). Mashup läuft nicht durch (siehe Log), und Lin-HaBu meint immer noch, Hibiscus sei nicht gestartet. Ich probiers einfach immermal wieder. Irgendwann wirds ja klappen, oder?
Beste Grüße
Stefan
-
- Experte
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22. Mär 2014, 23:08
Re: Mashup nicht kompatibel mit Jameica wenn "jameica.webadmin" verwendet wird
Die von mir heute mittag erwähnte Änderung ist erst ab morgen im Nightly-Build enthalten.
Re: Mashup nicht kompatibel mit Jameica wenn "jameica.webadmin" verwendet wird
Hallo,
vielen Dank für eure Mühe - leider klappts noch immer nicht richtig. Habe iweder alle nightly-builds installiert, alles aktuella also. Die paypal-Abfrage über Mashup läuft jetzt einwandfrei. Aber Lin-HaBu meint immer noch, Hibiscus sei nicht gestartet und kann daher keine Daten übernehmen.
Außerdem fragt hibiscus mich immer noch nicht nach der Bankverbindung - aber das ist ja eine andere Sache.
Bewte Grüße
stefan
vielen Dank für eure Mühe - leider klappts noch immer nicht richtig. Habe iweder alle nightly-builds installiert, alles aktuella also. Die paypal-Abfrage über Mashup läuft jetzt einwandfrei. Aber Lin-HaBu meint immer noch, Hibiscus sei nicht gestartet und kann daher keine Daten übernehmen.
Außerdem fragt hibiscus mich immer noch nicht nach der Bankverbindung - aber das ist ja eine andere Sache.
Bewte Grüße
stefan
-
- Experte
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22. Mär 2014, 23:08
Re: Mashup nicht kompatibel mit Jameica wenn "jameica.webadmin" verwendet wird
Hierzu muesstest du dich eventuell an den Autor von Lin-HaBu wenden. Die Log-Ausgaben der jameica.log waeren in dem Zusammenhang zur Analyse ebenfalls wichtig, um die konkreten Fehlermeldungen zu sehen.emhuisken hat geschrieben:vielen Dank für eure Mühe - leider klappts noch immer nicht richtig. Habe iweder alle nightly-builds installiert, alles aktuella also. Die paypal-Abfrage über Mashup läuft jetzt einwandfrei. Aber Lin-HaBu meint immer noch, Hibiscus sei nicht gestartet und kann daher keine Daten übernehmen.
Das musst du naeher erlaeutern. In welchem Zusammenhang soll Hibiscus denn nach der Bankverbindung fragen?emhuisken hat geschrieben: Außerdem fragt hibiscus mich immer noch nicht nach der Bankverbindung - aber das ist ja eine andere Sache.