Hallo,
das eigentliche Thema für diesen Thread ist ja jetzt eigentlich geklärt - Mashup funktioniert wieder wie gewünscht.
Dass jetzt andere Probleme mit hibiscus auftreten, gehört ja nicht mehr hierher - dazu gehe ich dann ggf. ins passende Forum.
Abschließend aber noch: die Sache mit dem Bankzugang lag an mir - ich habe für mehrere Konten zwei Bankzugänge, die aber natürlich nur abgefragt werden, wenn das Konto nicht fest einem Zugang zugeordnet ist. Das hatte ich in dieser Testversion noch nicht gemacht. Hier funktioniert also alles.
Und: wegen der Probleme in Lin-HaBu wende ich mich nochmals dorthin, lege aber hier das aktuelle Log bei - vielleicht findet sich ja noch ein Anhaltspunkt.
Vielen Dank für die Mühe, beste Grüße
Stefan
[Erledigt] Mashup nicht kompatibel mit Jameica wenn "jameica.webadmin" verwendet wird
Re: [Erledigt] Mashup nicht kompatibel mit Jameica wenn "jameica.webadmin" verwendet wird
Hallo,
aus meiner Sicht ist alles erledigt - durch das Hin und der mit diversen jameica-Versionen (Testen und aktiv) sind Einstellungen in Jameica nicht richtig gesetzt gewesen, die den Austausch mit Lin-Ha-Bu gestört haben. Die sind jetzt richtig gesetzt, ich habe alles durchgetestet, alles läuft.
Vielen Dank für eure Mühe nochmals.
Gruß
Stefan
aus meiner Sicht ist alles erledigt - durch das Hin und der mit diversen jameica-Versionen (Testen und aktiv) sind Einstellungen in Jameica nicht richtig gesetzt gewesen, die den Austausch mit Lin-Ha-Bu gestört haben. Die sind jetzt richtig gesetzt, ich habe alles durchgetestet, alles läuft.
Vielen Dank für eure Mühe nochmals.
Gruß
Stefan
Jameica webadmin und Scripting Plugin stören sich
Hallo,
ich muss hier ein altes Thema nochmal aufkochen:
viewtopic.php?f=34&t=405&hilit=jameica+webadmin
Der thread ist gesperrt, daher ein neues Thema. Die Thematik ist aber aktuell wie nie - siehe
https://homebanking-hilfe.de/forum/topic.php?t=22157
Olaf wirft dazu in obigem Thread die Frage auf
Gruß
Harvey
ich muss hier ein altes Thema nochmal aufkochen:
viewtopic.php?f=34&t=405&hilit=jameica+webadmin
Der thread ist gesperrt, daher ein neues Thema. Die Thematik ist aber aktuell wie nie - siehe
https://homebanking-hilfe.de/forum/topic.php?t=22157
Olaf wirft dazu in obigem Thread die Frage auf
Ich schlage hier ein wenig Abstimmung unter den Programmierern vorMir ist ehrlich gesagt auch nicht ganz klar, warum dort Jetty benötigt wird. Jetty ist ein embedded Webserver.

Gruß
Harvey
-
- Administrator
- Beiträge: 2702
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 17:14
- Wohnort: Würzburg
- Has thanked: 151 times
- Been thanked: 86 times
Re: [Erledigt] Mashup nicht kompatibel mit Jameica wenn "jameica.webadmin" verwendet wird
wie auch schon hier beschrieben, das gleiche Problem, auch sollten auch die Komponenten von Olaf gehoben werden.
Einen ständigen Abgleich der Versionen zwischen uns gibts es hier nicht und wird es auch nicht geben. Wenn etwas auffällt kann man das ja anmerken im Onlinebanking-Forum. Meist wird es so sein, dass HTMLUnit einfach weiter ist.
Unter der aktuell von mir als Stabile veröffentlichten HTMLUnit ist im Moment "Jetty" in der Version 9.4.12 enthalten.
Im aktuellen "WebAdmin" ist es die Version "9.3.25". Die notwendigen Schritte ergeben sich darauf selbst.
Selbst lösen kannst du dies wenn du im Plugin-Ordner einfach im HTMLUnit die Jetty-Bibliotheken löscht. Aber von meiner Seite dann keinen Support mehr für meine Plugins.
Aber das ganze wurde hier im Thread bestimmt schon ausführlich angesprochen und angegangen und schonmal gelöst, daher ist ein neuer Thread auch nicht notwendig.
Gleiches Prozedere.
Für mich sind dass zwei getrennte Projekte, wenn einer meine neuesten Plugins verwendet und aber einen "alten" webadmin einsetzten möchte, muss er sich entscheiden.
Ich kann da Olaf nicht seine Update-Zyklen vorschreiben und die gehen mich auch nichts an. Anders herum verhält es sich genauso.
Gruß
Einen ständigen Abgleich der Versionen zwischen uns gibts es hier nicht und wird es auch nicht geben. Wenn etwas auffällt kann man das ja anmerken im Onlinebanking-Forum. Meist wird es so sein, dass HTMLUnit einfach weiter ist.
Unter der aktuell von mir als Stabile veröffentlichten HTMLUnit ist im Moment "Jetty" in der Version 9.4.12 enthalten.
Im aktuellen "WebAdmin" ist es die Version "9.3.25". Die notwendigen Schritte ergeben sich darauf selbst.
Selbst lösen kannst du dies wenn du im Plugin-Ordner einfach im HTMLUnit die Jetty-Bibliotheken löscht. Aber von meiner Seite dann keinen Support mehr für meine Plugins.
Aber das ganze wurde hier im Thread bestimmt schon ausführlich angesprochen und angegangen und schonmal gelöst, daher ist ein neuer Thread auch nicht notwendig.
Gleiches Prozedere.
Für mich sind dass zwei getrennte Projekte, wenn einer meine neuesten Plugins verwendet und aber einen "alten" webadmin einsetzten möchte, muss er sich entscheiden.
Ich kann da Olaf nicht seine Update-Zyklen vorschreiben und die gehen mich auch nichts an. Anders herum verhält es sich genauso.
Gruß
... wer lesen kann ist wie immer im klaren Vorteil ...
Vor dem Posten: Bitte die Posting-Regeln für neue Beiträge lesen und beachten und IMMER die vollständige Status-Log posten
(Der Post wird ansonsten gelöscht oder einfach ignoriert ohne das geholfen wird)
Hilfe und Informationen zu den Test- und Nightly-Builds und deren Installation findet Ihr z. B. im Tipps und Tricks-Forum
(Weitere hilfreiche Artikel findet man in der FAQ auf der Projekt-Website)
Wer ein Dankeschön für die Arbeit und Unkosten senden möchte, kann gerne auch
Spenden

(Der Post wird ansonsten gelöscht oder einfach ignoriert ohne das geholfen wird)

(Weitere hilfreiche Artikel findet man in der FAQ auf der Projekt-Website)
Wer ein Dankeschön für die Arbeit und Unkosten senden möchte, kann gerne auch
