Santander TAN wird nicht eingetragen

Hier gibt es Support zu den Plugin der neuesten Generation des Hibiscus-Mashup Projekts von Sebastian Richter
Jaleks
Beiträge: 16
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 12:30
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Santander TAN wird nicht eingetragen

Beitrag von Jaleks » Fr 24. Okt 2025, 13:15

Beim Login zum Giro der Santander Bank wird nun eine TAN ans Handy gesendet, und in Jameica erscheint auch der Dialog zum Eintragen dieser TAN.
Die eingegeben TAN wird aber anscheinend nicht korrekt in das Formular übernommen, siehe Screenshot des Fehlers.
HibiscusMashup-Fehler_Santander-Sync_1761303893632.png

Erstellung des Support-Pakets schlägt dann fehl:

Code: Alles auswählen

[24.10.2025 13:03:56] Synchronisierung via non-HBCI (Hibiscus Mashup) läuft
[24.10.2025 13:03:56]  
[24.10.2025 13:03:56] System-Info: OS[Linux (ver. 6.1.0-37-amd64) amd64]  Platform[Jameica 2.10.4 | Build: 487 vom 20230414]  Plugin[hibiscus 2.10.27 | Build: 391 vom 20250731]
[24.10.2025 13:03:56] Installierte und aktive Plugin-Versionen: [Finance.Websync ver. 0.9.83 | Build: 1177 vom 20241224] [Hibiscus Mashup ver. 0.9.48 | Build: 625 vom 20241224]
[24.10.2025 13:03:56] Überprüfe Jameica-Version ...
[24.10.2025 13:03:56] OK: Jameica-Version 2.10.4 installiert und aktiv
[24.10.2025 13:03:56] Überprüfe Java-Version und den verwendeten Zeichensatz ...
[24.10.2025 13:03:56] OK: Java-Version 17.0.12 von 'Azul Systems, Inc.' installiert, aktiv und verwendet Zeichensatz 'UTF-8' (Home: /home/opt/jameica/javaruntime)
[24.10.2025 13:03:56] Überprüfe BrowserUpProxy-Version ...
[24.10.2025 13:03:56] OK: BrowserUpProxy-Version 2.2.19 installiert und aktiv
[24.10.2025 13:03:56] Überprüfe Selenium-Version ...
[24.10.2025 13:03:56] OK: Selenium-Version 4.31.0 installiert und aktiv
[24.10.2025 13:03:56] Überprüfe ChromeDriver-Version ...
[24.10.2025 13:03:56] OK: ChromeDriver-Version 135.0.7049.17 installiert und aktiv
[24.10.2025 13:03:56]  
[24.10.2025 13:03:56] Synchronisiere Konto 'Giro: Santander, IBAN DE6731..XXXX [Santander Consumer Bank]' ...
[24.10.2025 13:03:56] ChromeDriver Applikation-Proxy Einstellungen auf BrowserUp Proxy einstellen ...
[24.10.2025 13:03:56] ChromeDriver Proxy-Einstellungen setzen ...
[24.10.2025 13:03:56] OK: Es wird der HTTPS-Proxy von der Applikation benutzt
[24.10.2025 13:03:56] Selenium WebDriver über ChromeDriver wird gestartet ...
[24.10.2025 13:03:56] -> Erst-Initialisierung des WebDriver nicht erfolgreich, der Start dauert daher länger:
[24.10.2025 13:03:57] Hinweis: Chrome/Chromium liegt in einer nicht kompatiblen Version vor (Fehler: Could not start a new session. Response code 500. Message: session not created: This version of ChromeDriver only supports Chrome version 135 Current browser version is 141.0.7390.122 with binary path /usr/bin/chromium) ...
[24.10.2025 13:03:57] ... daher wird nun der automatisch nachgeladene Chromium verwendet ... (dieser wird wieder entfernt wenn Chrome in einer kompatiblen Version gefunden wird!)
[24.10.2025 13:03:57] Sicherheits-Check der Integrität des alternativen Chromium-Browser gegen Manipulation ...
[24.10.2025 13:03:59] OK. Ergebnis der Berechnung: 56CA3C4F5DC5DB60A64937B1E9ECBE23 (Dauer: 1 Sek.)
[24.10.2025 13:03:59] Überprüfe Chromium-Version ...
[24.10.2025 13:03:59] OK. Browser ist: chrome ver. 135
[24.10.2025 13:04:01] Web-Login mit Selenium-WebDriver-Engine mit Anmeldekennung jdoe******* auf https://meine.santander.de/olb ...
[24.10.2025 13:04:53] INFO: Vom folgenden Fehler wurde ein Screenshot auf dem Desktop abgelegt! Datei: HibiscusMashup-Fehler_Santander-Sync_1761303893632 (Pfad: /home/jdoe/Desktop/)
[24.10.2025 13:05:06] Warnung: Support-Paket erstellen fehlerhaft: Cannot invoke "java.lang.CharSequence.toString()" because "<parameter1>" is null
[24.10.2025 13:05:06] Fehler: Web-Login mit Selenium-WebDriver fehlgeschlagen! Angebotenes Sicherheitsverfahren nicht erkannt oder bekannt und Login wohl nicht erfolgreich. Bitte informieren Sie im Forum den Entwickler; Stacktrace: org.openqa.selenium.NoSuchElementException: no such element: Unable to locate element: {"method":"xpath","selector":"(//input[@id='otp-input'])[1]"}
  (Session info: chrome=135.0.7049.17)
For documentation on this error, please visit: https://www.selenium.dev/documentation/webdriver/troubleshooting/errors#no-such-element-exception
Build info: version: '4.31.0', revision: '1ef9f18787*'
System info: os.name: 'Linux', os.arch: 'amd64', os.version: '6.1.0-37-amd64', java.version: '17.0.12'
Driver info: org.openqa.selenium.chrome.ChromeDriver
Command: [f1f62b7e09468067feea17cc8b888f86, findElement {value=(//input[@id='otp-input'])[1], using=xpath}]
Capabilities {acceptInsecureCerts: true, browserName: chrome, browserVersion: 135.0.7049.17, chrome: {chromedriverVersion: 135.0.7049.17 (5da517cf2c0d..., userDataDir: /tmp/.org.chromium.Chromium...}, fedcm:accounts: true, goog:chromeOptions: {debuggerAddress: localhost:36359}, networkConnectionEnabled: false, pageLoadStrategy: none, platformName: linux, proxy: Proxy(manual, http=localhos..., se:cdp: ws://localhost:36359/devtoo..., se:cdpVersion: 135.0.7049.17, setWindowRect: true, strictFileInteractability: false, timeouts: {implicit: 0, pageLoad: 300000, script: 30000}, unhandledPromptBehavior: dismiss and notify, webauthn:extension:credBlob: true, webauthn:extension:largeBlob: true, webauthn:extension:minPinLength: true, webauthn:extension:prf: true, webauthn:virtualAuthenticators: true}
Session ID: f1f62b7e09468067feea17cc8b888f86
	at jdk.internal.reflect.GeneratedConstructorAccessor65.newInstance(Unknown Source)
	at java.base/jdk.internal.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(Unknown Source)
	at java.base/java.lang.reflect.Constructor.newInstanceWithCaller(Unknown Source)
	at java.base/java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Unknown Source)
	at org.openqa.selenium.remote.ErrorCodec.decode(ErrorCodec.java:167)
	at org.openqa.selenium.remote.codec.w3c.W3CHttpResponseCodec.decode(W3CHttpResponseCodec.java:138)
	at org.openqa.selenium.remote.codec.w3c.W3CHttpResponseCodec.decode(W3CHttpResponseCodec.java:50)
	at org.openqa.selenium.remote.HttpCommandExecutor.execute(HttpCommandExecutor.java:215)
	at org.openqa.selenium.remote.service.DriverCommandExecutor.invokeExecute(DriverCommandExecutor.java:216)
	at org.openqa.selenium.remote.service.DriverCommandExecutor.execute(DriverCommandExecutor.java:174)
	at org.openqa.selenium.remote.RemoteWebDriver.execute(RemoteWebDriver.java:545)
	at org.openqa.selenium.remote.ElementLocation$ElementFinder$2.findElement(ElementLocation.java:165)
	at org.openqa.selenium.remote.ElementLocation.findElement(ElementLocation.java:59)
	at org.openqa.selenium.remote.RemoteWebDriver.findElement(RemoteWebDriver.java:368)
	at org.openqa.selenium.remote.RemoteWebDriver.findElement(RemoteWebDriver.java:362)
	at de.derrichter.finance.websync.institute.santanderconsumerbank.WebAuth.loginWithSelenium(WebAuth.java:378)
	at java.base/jdk.internal.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
	at java.base/jdk.internal.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(Unknown Source)
	at java.base/jdk.internal.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.invoke(Unknown Source)
	at java.base/java.lang.reflect.Method.invoke(Unknown Source)
	at de.derrichter.hibiscus.mashup.crossover.interact.Auth.seleniumLogin(Auth.java:469)
	at de.derrichter.hibiscus.mashup.crossover.websync.institute.santanderconsumerbank.Collector.run(Collector.java:303)
	at de.derrichter.hibiscus.mashup.crossover.websync.WebSynchronizeJobKontoauszug.execute(WebSynchronizeJobKontoauszug.java:84)
	at de.derrichter.hibiscus.mashup.crossover.websync.WebSynchronizeBackend$WebSyncJobGroup.sync(WebSynchronizeBackend.java:907)
	at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.AbstractSynchronizeBackend$Worker.run(AbstractSynchronizeBackend.java:399)
	at de.willuhn.jameica.gui.GUI$7.run(GUI.java:1107)


Tipp: Sollten Sie mit dieser Fehlermeldung nichts anfangen können, bitte helfen Sie uns:
Installieren Sie alle Updates und verwenden für das Jameica-Upgrade das Rundum-Sorglos-Paket (https://hibiscus-mashup.derrichter.de/index.php/download)
Suchen Sie diese im Support-Forum über Menü Mashup->Online-Supportforum (https://scripting-forum.derrichter.de/viewforum.php?f=34)
Ist keine Lösung vorhanden, kopieren Sie am besten gleich, mit einem Klick auf den 'Text kopieren'-Button, hier rechts in der Fensterleiste,
den gesamten Inhalt dieses Status-Log, erstellen ein 'Neues Thema' im Forum und fügen dies in einem Code-Block ein. (Erst den </>-Button, dann Einfügen)
Zusätzlich können Sie in den Sync-Optionen des Kontos einen Fehler-Screenshot aktivieren und diesen bei Ihrem Beitrag als Dateianhang hinzufügen.
Damit kann Ihnen geholfen werden und Sie weisen uns darauf hin. Vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

hbci
VIP
VIP
Beiträge: 1337
Registriert: Sa 7. Mär 2020, 15:01
Has thanked: 36 times
Been thanked: 90 times

Re: Santander TAN wird nicht eingetragen

Beitrag von hbci » Fr 24. Okt 2025, 17:35

Der Fehler ist bereits länger bekannt. Per App funktioniert die 2FA, und der Login ist erfolgreich. Nützt bloß nix, da der Abruf ja nicht funktioniert.

Jaleks
Beiträge: 16
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 12:30
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Santander TAN wird nicht eingetragen

Beitrag von Jaleks » Fr 24. Okt 2025, 19:02

…OK, bei mir war das vorletzte Woche noch nicht – hatte still gehofft, dass es ein Update gegeben hatte, und nach der TAN-Eingabe alles wieder hätte gehen sollen. :-/

hbci
VIP
VIP
Beiträge: 1337
Registriert: Sa 7. Mär 2020, 15:01
Has thanked: 36 times
Been thanked: 90 times

Re: Santander TAN wird nicht eingetragen

Beitrag von hbci » Fr 24. Okt 2025, 19:12

Mein letzter erfolgreicher Abruf von Santander stammt vom 26.06., das letzte Posting vom Hibiscus-Scripter vom 21.01. Es ist keine Raketenwissenschaft, was das für Mashup und eventuelle Updates bedeutet.

Jaleks
Beiträge: 16
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 12:30
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Santander TAN wird nicht eingetragen

Beitrag von Jaleks » Sa 25. Okt 2025, 13:57

Jaleks hat geschrieben:
Fr 25. Jul 2025, 18:25
Im Prinzip gibt es aber auch bei Santander eine vernünftige PSD2 API: https://www.santander.de/privatkunden/s ... l1_187292b

…falls sich jemand in der Lage und berufen fühlt, das aktuelle (dank Santander-Seite sehr wackelige) Scripting damit zu ersetzen?
Scheint nicht nur Saldenabruf, sondern auch Überweisungen/SEPA Instant Payments abzudecken.
…vielleicht erbarmt sich ja mal jemand… :-)

Zurück zu „Hibiscus Mashup über Finance.Websync - (Beta 0.x = neue Release 3 der alten Scripte)“