
Ich hatte zuerst auch das Problem mit dem Fehler 10004 beim Abruf. ( Die 15 Jahre sind einfach zuviel )
Rumspielen mit dem Abrufintervall hat leider nichts gebracht.
Durch einen Forumsbeitrag konnte ich dann in den Offlinemodus schalten, eine Kontobewegung anlegen und zurück in den Onlinemodus schalten.
Nun läuft er durch, allerdings holt er ja dann nur alle Einträge der maximal letzten 14 Tage. ( Aufs Konto klicken , dann auf den Reiter Zugangsdaten und unten rechts den Harken anklicken "Offlinekonto". Speichern und eine Kontobewegung anlegen wieder speichern und den Harken bei Offlinekonto wieder entfernen )
Jetzt kann man den folgenden Trick anwenden:
1) Man schaltet einfach das Datum unter Windows um. In meinem Fall habe ich das Datum vom 16.11 auf den 16.10 umgestellt
2) Beim ersten Durchlauf passiert noch nichts ( Er sucht dann vorwärts vom 16.11.18 bis zum 16.10.18 das geht natürlich nicht )
3) Beim zweiten Durchlauf sucht er dann vom 02.10 - 16.10. ( Die voreingestellten -14 Tage )
4) Nun könnte man auf den aktuellen Tag zurückstellen und er würde beim nächsten Durchlauf vom 02.10 bis zum aktuellen Tag suchen
Ich konnte mit diesem Workaround die Paypalumsätze der letzten 1,5 Jahre einspielen.
@Hibiscus-Scripter
Zuerst vielen Dank für deine tolle Arbeit! Wäre es ggf. möglich bei den Syncronisationseinstellungen noch einen Zeitbereich einzufügen
bei dem man dann den jeweiligen Zeitbereich auswählen kann?
Und ich denke mir der API-Abrufintervall sollte eigentlich bei 168 Std. z.B. eine Woche holen, diesen in die Datenbank schreiben.
Sich dann die nächste Woche schnappen und diese wieder in die Datenbank schreiben bis alle Buchungen im System sind?
Scheinbar schießt Paypal da quer.