Ich muss mich hier nun entschuldigen lassen, aber auch noch einmal klarstellen. Aber alles der Reihe nach.
1. Sorry -- ich dachte, ich bin im Hibiscus-Forum gelandet. Habe mich da vertan.
2. Sorry, die Arbeit wollte ich nicht diskreditieren, im Gegenteil! Mehr dazu im letzten Absatz, wo ich den Sarkasmus zitiere.
So, nun zurück zum klarstellen:
nd meine auch nicht als "OpenSource" bezeichnet werden
Aber das sind sie rein formell, auch ohne Bezeichnung: Open Source heißt (und bedeutet auch!!) offen liegende Quelltexte. Sie sind nicht
frei im Sinne der Open Source-Bewegung. Das ist ein wichtiger, aber entscheidender Unterschied. Auch ein Quellcode "all rights reserved" kann Open Source sein.
Der Begriff "Open Source" wird nur oft mit einer Copyleft-Klausel gleichgesetzt. Die meinte ich ausdrücklich nicht, und das ist mir lizenzrechtlich auch bewusst. Und das akzeptiere ich auch und ist auch völlig in Ordnung so!
Zu Github muss man halt wissen das dort erstellte Projekte im "Plublic"-Bereich automatisch oder ausschließlich in einer "OpenSource"-Licence eingestellte werden oder nur so eingestellt werden können. (Alle dort angebotenen Lizenzen haben z. B. Commercial Use, was ich strickt untersage).
Das ist völlig richtig, und auch wieder nicht.
Punkt 1:
Nach CC-BY-ND-NC könnte ich das Template natürlich unverändert selbst hosten.
Schauen wir nochmal rein: (
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
You are free to:
Share — copy and redistribute the material in any medium or format
The licensor cannot revoke these freedoms as long as you follow the license terms.
Punkt 2:
Das geht wie ich gerade recherchiert habe auch auf Github. Deine Skripte sind ja wie oben festgestellt "Open Source", aber eben NICHT FREI.
Hier ist die Lizenzseite von Github:
http://choosealicense.com/no-license/
Hier steht:
If you find software that doesn’t have a license, that generally means you have no permission from the creators of the software to use, modify, or share the software
Also man kann das Template auf Github hosten, ohne dass andere Forken dürfen oder modifizieren dürfen. Das Repository kann man auch so einstellen (also das keiner forken kann, keiner Pullrequests schicken kann, etc.).
Alles in allem kann ich aber sagen dass ich mit "meinem Geistigem Eigentum" wohl machen kann was ich will
Richtig, und du hast den Quellcode freundlicherweise veröffentlicht, aber ohne weitere Nutzungsrechte. Danke dafür (ohne Zynismus!). Grund ist, dass man so ja von Dir lernen kann, den Code studieren kann.
und vor allem das unter den Bedingungen zur Verfügung stellen kann, so wie ich möchte.
Richtig. Die Bedingungen sind CC-BY-ND-NC. Und das heißt, ich kann das Template unverändert überall hochladen, unter den genannten Bedingungen. Danke, dass Du dieses Recht einräumst.
Hier war bestimmt nie die Rede von OpenSource.
Richtig, der Quelltext liegt aber offen, also brauchst Du das nicht extra erwähnen.
--
Zudem steht es wohl mir selbst frei zu entscheiden ob ich jemanden als Privatperson in meiner Freizeit das Programmieren beibringen will, dabei unterstützen will oder nicht. Also bitte ?!
Auch richtig, aber die Formulierung ist echt frech. Man könnte vorher wenigstens noch zwei Links auf eine HTML-Unit-Doku geben und andere Beispiele.
Da hilft es auch nichts, so gereizt zu reagieren.
Stimmt hilft nicht. Gereizt war ich vor allem wegen der widersprüchlichen Aussagen in der Lizenz.
Zusammenfassung:
Du nutzt CC-BY-ND-NC. Aber ich glaube, du meintest "all rights reserved". Das hätte nämlich bedeutet, dass man den Quellcode nicht woanders hochladen darf.
Freundliche Frage: Kann es sein, dass ich mit der Vermutung richtig liege?
Letztlich ist das der entscheidende Unterschied zwischen CC-BY-ND-NC und "all rights reserved". Die genannte CC räumt gegenüber "all rights reserved" nämlich genau ein Nutzungsrecht ein: Share. Wie oben beschrieben. Und nochmal hier verdeutlicht: (
http://opensource.stackexchange.com/a/750).
--
Aber daher ist nicht klar warum du dich dann so aufregst? Denn es steht dir natürlich vollkommen frei, nach deinen angegebenen Referenzen, jederzeit ein eigenes natives Java-PlugIn (nicht JavaScript wie das Template) zu schreiben und das dann auf Github zu stellen (Hilfe dazu gibts im Wiki von Hibiscus).
Darum mein Sorry in Punkt eins -- ich habe tatsächlich gedacht, ich melde mich gerade im Hibiscus-Forum an. Die Verwechselung tut mir Leid, und ich bin auch neuer Nutzer.
Aber deine "Spinnerei" kann ich daher auch nicht ganz verstehen.
Ich hoffe, ich habe jetzt deutlich und
sachlich dargelegt, welche Widersprüche in der Lizenz sind.
-----
PPS: *Sarkasmus an* Ich möchte auch all deine Arbeit sofort ohne jegliche Bedingungen für meine Zwecke zu Verfügung gestellt bekommen damit ich damit machen kann was ich will und vielleicht auch noch ohne Arbeit für mich Profit draus schlagen kann, SOFORT denn alles andere ist Spinnerei und blöd! *Sarkasmus aus*
Sarkasmus an der falschen Stelle. Ich finde nicht die NC-Bedingung dämlich, die verwende ich nämlich selbst ab und zu. Der größte Unterschied ist aber, dass ich froh bin, dass es Dich und Deine Skripte gibt, aber die Lizenzbedingungen einfach verwirrend und widersprüchlich finde, und deshalb selbst nichts beitragen werde.
That's it. Deine Entscheidung respektiere ich, möchte aber wie oben ausführlich dargelegt auf die Widersprüche hindeuten.
Gruß,
Ben