Zuerst einmal möchte ich ein dickes Lob an den Autor Herrn Richter geben.
Ihr Einsatz zur Erweiterung des bereits sehr guten Hibiscus-Paketes ist beispiellos und die zusätzlichen Funktionen machen die Software zu DER Alternative im Online-Umfeld.
Ich setze die Software und die Scripting-Funktionalität schon seit vielen Jahren ein und habe sie auch erfolgreich an Freunde und Verwandte weiter empfohlen.
Und obwohl ich relativ geübt im Umgang mit der Anwendung bin, habe ich für folgenden Anwendungsfall noch keine Lösung gefunden.
Vielleicht schaue ich aber auch falsch bzw. bin im Forum bisher nicht fündig geworden.

Ansonsten wäre es vielleicht als Anregung geeignet falls andere Nutzer auch das Problem haben.
Nun aber zum Thema.
Ich habe bei der DKB mehrere Kreditkarten unter dem selben Online-Zugang.
Diese sind auch erfolgreich als Non-HBCI-Kreditkarten-Konto eingetragen und ich nutze den Zugriff per Freigabe über die DKB-Banking-App (alternativ auch über die TAN-App).
Wenn ich nun in einem Synchronisationsaufruf alle drei Konten abrufe, so wird für jedes Konto eine eigene Web-Sitzung aufgebaut.
Dies betrifft dann logischerweise den Login, die Anforderung zur Freigabe sowie den Logout - alles je Karte.
Im Moment auch noch den Download von Chromium (da meine Instanz neuer ist als der ChromeDriver im Stable-Kanal).
Ist es möglich, mehrere Konten des gleichen Anbieters mit der selben Benutzerkennung zu gruppieren und den Abruf in einer Sitzung abzuarbeiten?
Rein technisch spräche doch nichts dagegen, oder übersehe ich etwas?
Die Gruppe, welche ich bei den Konten angebe scheint darauf auch keine Auswirkung zu haben - diese dient vermutlich nur der Darstellung bei den Umsätzen (was ja auch perfekt funktioniert), zwei der Kreditkarten wären auch in der selben Gruppe.
Vielen Dank schon einmal für die Antworten und auch ein großes Lob an die Community hier.
Grüße Beo