PayPal-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 21. Mai 2015, 10:03
- Been thanked: 2 times
Re: PayPal-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen
Bis mind. 06.05.2015 klappte bei mir der Abruf von Paypal auch ohne API. Habe erst heute die API-Daten angefordert. Dazu hielt ich mich an die FAQ unter https://hibiscus-mashup.derrichter.de/i ... paypal-api. In der FAQ steht nichts drin, wohin das API-PW eingetragen wird. Der Options-Dialog will nur API-Benutzername und API-Unterschrift, aber kein API-Passwort. Verstehe ich da die FAQ nicht richtig? Wohin muß denn das API-PW eingetragen werden?
Danke, tom.too
Danke, tom.too
-
- Administrator
- Beiträge: 2702
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 17:14
- Wohnort: Würzburg
- Has thanked: 151 times
- Been thanked: 83 times
Re: PayPal-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen
danach wirst du wie bei jedem anderen Abruf auch während des Abrufs gefragt, also nachdem du auf Synchronisieren geklickt hast ;)
(Entwicklungen anderer Programmierer außer Olaf und mir natürlich ausgeschlossen und ohne Gewähr)
(Entwicklungen anderer Programmierer außer Olaf und mir natürlich ausgeschlossen und ohne Gewähr)
... wer lesen kann ist wie immer im klaren Vorteil ...
Vor dem Posten: Bitte die Posting-Regeln für neue Beiträge lesen und beachten und IMMER die vollständige Status-Log posten
(Der Post wird ansonsten gelöscht oder einfach ignoriert ohne das geholfen wird)
Hilfe und Informationen zu den Test- und Nightly-Builds und deren Installation findet Ihr z. B. im Tipps und Tricks-Forum
(Weitere hilfreiche Artikel findet man in der FAQ auf der Projekt-Website)
Wer ein Dankeschön für die Arbeit und Unkosten senden möchte, kann gerne auch Spenden
Vor dem Posten: Bitte die Posting-Regeln für neue Beiträge lesen und beachten und IMMER die vollständige Status-Log posten
(Der Post wird ansonsten gelöscht oder einfach ignoriert ohne das geholfen wird)
Hilfe und Informationen zu den Test- und Nightly-Builds und deren Installation findet Ihr z. B. im Tipps und Tricks-Forum
(Weitere hilfreiche Artikel findet man in der FAQ auf der Projekt-Website)
Wer ein Dankeschön für die Arbeit und Unkosten senden möchte, kann gerne auch Spenden
Re: PayPal-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen
Ja, mit dem API Abruf klappt es.
Es gibt allerdings ein anderes Problem beim Import. Wenn eine Abonnementzahlung neu erstellt wird, importiert das Script nicht nur die erste Zahlung,
sondern auch 2x 2015,- Euro (falls die Zahlung im Jahr 2015 erstellt worden ist).
Das sieht dann bei Hibiscus wie folgt aus:
Es gibt allerdings ein anderes Problem beim Import. Wenn eine Abonnementzahlung neu erstellt wird, importiert das Script nicht nur die erste Zahlung,
sondern auch 2x 2015,- Euro (falls die Zahlung im Jahr 2015 erstellt worden ist).
Das sieht dann bei Hibiscus wie folgt aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 21. Mai 2015, 10:03
- Been thanked: 2 times
Re: PayPal-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen
@Hibiscus-Scripter
Mich fragt die Software nicht nach dem API-PW. Wenn ich die Synchronisation starte, fragt er nach dem Paypal Passwort zu meiner normalen eMail-Adresse, bei der ich bei Paypal angemeldet bin. Gut, ich habe jetzt testhalber das API-PW dort eingegeben. Er meldet zwar damit auch einen erfolgreichen Login, allerdings erscheint die Meldung "You must log in before you access this page" genauso wieder.
Ich habe jetzt mal bewußt bei dieser PW-Abfrage ein falsches PW angegeben. Jedes mal war der Login erfolgreich, aber danach zeigte er wieder die gleiche Meldung "You must..." an. Das Verhalten ist gleich, egal ob mit oder ohne API.
Hm, was nun?
Mich fragt die Software nicht nach dem API-PW. Wenn ich die Synchronisation starte, fragt er nach dem Paypal Passwort zu meiner normalen eMail-Adresse, bei der ich bei Paypal angemeldet bin. Gut, ich habe jetzt testhalber das API-PW dort eingegeben. Er meldet zwar damit auch einen erfolgreichen Login, allerdings erscheint die Meldung "You must log in before you access this page" genauso wieder.
Ich habe jetzt mal bewußt bei dieser PW-Abfrage ein falsches PW angegeben. Jedes mal war der Login erfolgreich, aber danach zeigte er wieder die gleiche Meldung "You must..." an. Das Verhalten ist gleich, egal ob mit oder ohne API.
Hm, was nun?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 18. Mai 2015, 13:07
Re: PayPal-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen
Bei mir exakt das Gleiche.tom.too hat geschrieben:@Hibiscus-Scripter
Mich fragt die Software nicht nach dem API-PW. Wenn ich die Synchronisation starte, fragt er nach dem Paypal Passwort zu meiner normalen eMail-Adresse, bei der ich bei Paypal angemeldet bin. Gut, ich habe jetzt testhalber das API-PW dort eingegeben. Er meldet zwar damit auch einen erfolgreichen Login, allerdings erscheint die Meldung "You must log in before you access this page" genauso wieder.
Habe auch alle möglichen Abruf-Kombinationen probiert.
Mit API, ohne API, mit dem Passwort für den Paypal-email-Login, mit API-Passwort.
Nichts geht.
Also auf Plugin-Release 3 warten...
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 21. Mai 2015, 10:03
- Been thanked: 2 times
Re: PayPal-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen
Es ging doch aber vorher... Oder hat Paypal nach dem 06.05.2015 irgendwas umgestellt?
Re: PayPal-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen
Wenn ich mir deine Fehlermeldung vom ersten Post anschauen, dann scheinst du den API Abruf bei Hibiscus nicht aktiviert zu haben.tom.too hat geschrieben:@Hibiscus-Scripter
Mich fragt die Software nicht nach dem API-PW. Wenn ich die Synchronisation starte, fragt er nach dem Paypal Passwort zu meiner normalen eMail-Adresse, bei der ich bei Paypal angemeldet bin. Gut, ich habe jetzt testhalber das API-PW dort eingegeben. Er meldet zwar damit auch einen erfolgreichen Login, allerdings erscheint die Meldung "You must log in before you access this page" genauso wieder.
Ich habe jetzt mal bewußt bei dieser PW-Abfrage ein falsches PW angegeben. Jedes mal war der Login erfolgreich, aber danach zeigte er wieder die gleiche Meldung "You must..." an. Das Verhalten ist gleich, egal ob mit oder ohne API.
Hm, was nun?
Ist Häckchen bei "API-Synchronisation aktivieren" gesetzt?
So muss das aussehen:
[21.05.2015 12:41:43] Synchronisierung via Scripting läuft
[21.05.2015 12:41:43]
[21.05.2015 12:41:43] Synchronisiere Konto: PayPal, Kto. xxxxxxxx [J.P. Morgan]
[21.05.2015 12:41:43] PayPal-PlugIn: Version 2.1.10 wurde gestartet ...
[21.05.2015 12:41:43] ******************************************************************************************************************
[21.05.2015 12:41:43] Überprüfe Java-Version und den verwendeten Zeichensatz ...
[21.05.2015 12:41:43] OK: Java-Version 1.7.0_79 von 'Oracle Corporation' installiert, aktiv und verwendet Zeichensatz 'UTF-8'
[21.05.2015 12:41:43] Überprüfe HTMLUnit-Version ...
[21.05.2015 12:41:43] OK: HTMLUnit-Version 2.15 installiert und aktiv
[21.05.2015 12:41:43] PayPal-Authentifizierung mit payment_api1.example.com ...
[21.05.2015 12:41:43] Starte Abruf des Kontoauszuges ...
[21.05.2015 12:41:44] API-Transaktionssuche mit eingestelltem Intervall von '300 Std' gestartet ...
[21.05.2015 12:42:03] Kontoauszug erfolgreich. Importiere Daten ...
[21.05.2015 12:42:04] Ergebnis des Sync: Es wurden zwei Umsätze übernommen (davon neue: 0 davon alte: 2)
[21.05.2015 12:42:04] Saldo aktualisiert von Konto: PayPal
[21.05.2015 12:42:04] ******************************************************************************************************************
Zuletzt geändert von norrebo am Do 21. Mai 2015, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 21. Mai 2015, 10:03
- Been thanked: 2 times
Re: PayPal-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen
Ja, das Häkchen ist bei "API-Synchronisation aktivieren" gesetzt. Ob ich das Häkchen gesetzt habe oder nicht, bei den Statusmeldungen sieht alles gleich aus.
Re: PayPal-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen
Wenn du dich an die API Anleitung gehalten hast, dann bin ich überfragt.tom.too hat geschrieben:Ja, das Häkchen ist bei "API-Synchronisation aktivieren" gesetzt. Ob ich das Häkchen gesetzt habe oder nicht, bei den Statusmeldungen sieht alles gleich aus.
Ich nutze die Version 2.6.12 und hier klappt es ohne Probleme. Auch ein Wechsel zwischen API und CSV hat immer geklappt.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 26. Mai 2015, 20:22
Re: PayPal-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen
Hallo zusammen,
sehe ich das richtig, dass ich ein Geschäftskonto eröffnen muss um an die API -Anmeldedaten zu kommen?
Oder übersehe ich was? Bei mir geht der reguläre Abruf auch nicht mehr.
Grüße Alphasix
sehe ich das richtig, dass ich ein Geschäftskonto eröffnen muss um an die API -Anmeldedaten zu kommen?
Oder übersehe ich was? Bei mir geht der reguläre Abruf auch nicht mehr.
Grüße Alphasix