Einfache(re) Möglichkeit die Summe der Kontostände in der Vergangenheit mehrerer Konten zu sehen

um z. B. einen Überblick zu erhalten für welche Banken, Kreditkarten oder Cashsysteme Bedarf besteht diese über Hibiscus-Scripting verfügbar zu machen wenn dort kein HBCI angeboten wird
Jaleks
Beiträge: 12
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 12:30
Been thanked: 1 time

Einfache(re) Möglichkeit die Summe der Kontostände in der Vergangenheit mehrerer Konten zu sehen

Beitrag von Jaleks » Fr 26. Sep 2025, 12:26

Wenn in der Liste der Umsätze mehrere Einträge markiert werden, erscheint ja unten die Summe, sowie die Ein-/Ausgaben. Sehr cool wäre es, wenn dabei zusätzlich auch die Summe der Spalte 'Zwischenstände' erscheinen würde, sodass eine schnelle Möglichkeit bestünde den Kontostand mehrerer Konten zu summieren, in dem einfach die entsprechenden Umsätze (eines zurückliegenden Zeitraums) markiert werden.

Momentan scheint dies nur über die 'Auswertungen'→'Saldo im Verlauf' möglich zu sein, wo aber erst der Zeitraum eingestellt werden muss.

Zudem scheinen beim 'Saldo im Verlauf' die Beträge der dort angezeigten 'Summe' (Anzeige beim Halten der Maus über den Graphen an entsprechendem Tag) nicht zu stimmen, ich habe mir zwei Beispieltage angesehen, die 'Summe' zweier Konten zeigt jeweils 4,90€ weniger an, als wenn ich die Beträge der beiden Einzelgraphen (wie ebenfalls beim Überfahren am selben Tag angezeigt) manuell addiere.

hbci
VIP
VIP
Beiträge: 1311
Registriert: Sa 7. Mär 2020, 15:01
Has thanked: 35 times
Been thanked: 86 times

Re: Einfache(re) Möglichkeit die Summe der Kontostände in der Vergangenheit mehrerer Konten zu sehen

Beitrag von hbci » Fr 26. Sep 2025, 13:22

Das ist ein Thema fürs Hibiscus-Forum.

Jaleks
Beiträge: 12
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 12:30
Been thanked: 1 time

Re: Einfache(re) Möglichkeit die Summe der Kontostände in der Vergangenheit mehrerer Konten zu sehen

Beitrag von Jaleks » Sa 27. Sep 2025, 08:15

Danke für den Hinweis, ist nun hier: https://homebanking-hilfe.de/forum/topic.php?t=27577

Zurück zu „Das Leben ist doch ein Wunschkonzert“